SOS: Was tun, wenn Ihr Smartphone ins Wasser fälltSofort aus dem Wasser holenDer erste Schritt ist offensichtlich: Holen Sie Ihr Smartphone so schnell wie möglich aus dem Wasser. Je schneller Sie reagieren, desto höher sind die Chancen, dass Sie das Gerät retten können. Smartphone ausschaltenSchalten Sie Ihr Smartphone sofort aus, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Drücken Sie hierfür den Ein-/Ausschalter so lange, bis das Gerät aus ist. Vermeiden Sie es, das Gerät zu benutzen oder Tasten zu drücken. Trocknen Sie das Gerät abNehmen Sie ein weiches Tuch oder Papiertücher und trocknen Sie das Smartphone sorgfältig ab. Achten Sie darauf, dass kein Wasser in die Buchsen oder Öffnungen gelangt. SIM-Karte und Zubehör entfernenNehmen Sie die SIM-Karte, Speicherkarte und eventuelle Zubehörteile wie Hüllen oder Kopfhörer ab. Diese Teile können separat getrocknet werden und erleichtern das Trocknen des Smartphones. Kein Föhn oder MikrowelleVerwenden Sie keinen Föhn und stecken Sie das Smartphone unter keinen Umständen in die Mikrowelle. Die Hitze kann das Gerät irreparabel beschädigen. Lufttrocknen lassenLassen Sie Ihr Smartphone mindestens 24 bis 48 Stunden an einem trockenen, gut belüfteten Platz lufttrocknen. Legen Sie das Gerät auf ein Handtuch und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung. Reis-Trick anwendenViele schwören auf den Reis-Trick. Legen Sie Ihr Smartphone in eine Schüssel mit ungekochtem Reis. Reis zieht Feuchtigkeit heraus und kann helfen, das Gerät schneller zu trocknen. FazitEin Wasserschaden muss nicht das Aus für Ihr Smartphone bedeuten. Schnelles Handeln und die richtigen Maßnahmen können oft Schlimmeres verhindern. Mit ein wenig Glück und Geduld können Sie Ihr Gerät retten und weiterhin nutzen. |